Die Harmonie der fünf Elemente
1. Übungsstunde am 24.02.2022
Als Übungsgrundlage für den sechsten Terminblock lernen wir die Kurzform "Harmonie der fünf Elemente", in deren Bewegungen sich das Prinzip der Aufrichtung leicht wiederfinden lässt und die mit den fünf Wandlungsphasen (wu xing 五行 - oft als "Elemente" übersetzt) einen Kern des daoistischen Weltbilds zum Ausdruck bringen.

Bildquelle:
"Die Harmonie der fünf Elemente" ist eine kleine Qigong-Form aus fünf Bewegungsfiguren, die etwa zwei Minuten dauert und die eigentlich leicht zu lernen ist. An ihr kann man jedoch sehr viel darüber lernen, was Qigong eigentlich ausmacht, wie es "funktioniert", wie es uns gesund hält und wie wir mit der Welt um uns herum und anderen Lebewesen verbunden sind.
Die fünf Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall spielen in der traditionellen chinesischen Vorstellung von der Welt eine bedeutende Rolle. Der chinesische Begriff wu xing 五行 ist eigentlich besser übersetzt mit "fünf Wandlungsphasen", die einen Zyklus bilden, den jedes Leben durchläuft. Wenn sich diese fünf Erscheinungsformen in Harmonie zueinander befinden, sind wir, ist die Welt gesund.
Noch mehr zu den fünf Wandlungsphasen ist hier im Blog zu finden.
Wir haben nach den Lockerungsübungen
- die Verbindung von Himmel und Erde mit der Übung "Den Ball zum Himmel heben" als Bewegung erfahren,
- den Reiterstand und "Das Qi wecken" geübt,
- die fünf Bewegungsphasen der "Harmonie der fünf Elemente" gelernt bzw. wiederholt,
- eine Qi-Massage durchgeführt und
- mit der Übung "Himmel und Erde verbinden" die Stunde abgeschlossen.
Das Passwort für die Videoaufzeichnung zur Übungsstunde hast du als Teilnehmer*in per Mail bekommen - falls nicht melde dich gern bei Hans Peter Bergmann!